Auch, wenn die Frühlingsboten schon sichtbar sind und man die dicke Winterjacke tagsüber gegen Softshell- oder Fleecejacke austauschen kann, mag ich es in den Abendstunden trotzdem noch gerne heimlich und kuschelig auf dem Sofa. Mit Tee, ein paar Kerzen und einem guten Buch. Deshalb möchte ich Euch heute ein ganz leichtes DIY für orientalische Windlichter und Teegläser zeigen, für das Ihr bestimmt noch nicht einmal einkaufen müsst.
Für die orientalische Windlichter und Teegläser braucht Ihr:
- Altglas
- Türkische Teegläser
- Nagellack
- Pinsel

Ausrangierte Gläser, egal ob türkische Teegläser oder ein leeres Marmeladenglas, hat doch jeder von uns irgendwo im Keller rumstehen. Für dieses DIY Bastelprojekt kann man sie prima nutzbar machen. Vor Beginn sollten die Gläser natürlich gespült und gut getrocknet sein. Danach lassen sie sich ganz leicht bemalen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Gläser nach Lust und Laune verzieren. Mit etwas älteren Kindern lässt sich diese Idee ebenso gut umsetzten. Es bedarf natürlich etwas Fingerspitzengefühl. Da ich den Gläsern eine orientalische Note geben wollte, habe ich rot und gold und blau und silber miteinander kombiniert. Als Muster habe ich mich für orientalische Ornamente entschieden.

Um die orientalischen Windlichter und Teegläser spülmaschinenfest zu machen, also um zu gewährleisten, dass der Nagellack sich während des Spülvorgangs auch nicht löst, habe ich sämtliche Methoden probiert und kombiniert. Mit mittelmäßigem Erfolg. Ich gehe davon aus, dass die Haltbarkeit auch in Zusammenhang mit der Qualität des Lackes steht. Bei mehreren Schichten Lack hat die goldene Farbe sehr gut gehalten. Ich bin aber nun dazu übergegangen die Gläser ganz einfach mit der Hand zu spülen. Da daraus ja auch nur Tee getrunken wird, ist das der einfachste und sicherste Weg, dass das Kunstwerk nicht verloren geht.

Nun ist aber Eure Kreativität gefragt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln, Malen und Verzieren Eurer orientalischen Windlichter und Teegläser.

Viele liebe Grüße und Selam
Eure Vanessa
Coole Idee 🙂