Seit einigen Wochen wartet Monsieur Milchbart auf den ersten Schnee. Es wird zwar tendenziell immer kälter im Ruhrgebiet, mehr als Dauerregen und dicke Wolkenschichten hatte der Winter aktuell allerdings noch nicht zu bieten. Da unsere Fenster im Kinderzimmer sowieso neuen Schwung brauchten, beschlossen wir letzte Woche den Schnee anzulocken und eine Fensterdekoration für den Winter anzubringen.
Monsieur Milchbart war schnell klar, was an seine Fenster sollte: Ein Schneemann und ganz viele Schneeflocken. Nachdem ich 20 Minuten in meinem Bastelschrank gekramt hatte, waren alle Materialien gefunden:
Was Ihr für die Fensterdekoration braucht:
Für die Schneeflocken:
- Schere
- Weißes Papier
Für den Schneemann:
- Wattebällchen
- Bastelkleister
- Kreidemarker
- Pappkarton (orange und schwarz)
- Schere
- Pinsel
- Knöpfe
Für die Winterlandschaft:
Für den Jahreszeitentisch/die Jahreszeitenfensterbank:
- Chiffontücher
- Winterliche Tiere (Schleich, Holztiger, Ostheimer)
- Natürlich alles das, was Eure Kinder mit Winter verbinden.
Los gehts
Sind alle Materialien beisammen, kann es losgehen.
Schritt 1: Schneeflocken und Eiskristalle
Zunächst haben wir aus Papier Schneekristalle zurechtgeschnitten. Aus zusammengefalteten Quadraten und Kreisen schneidet man Elemente heraus, die dann wieder aufgefaltet einen Eiskristall oder eine Schneeflocke ergeben. Eine genaue Anleitung findet Ihr zu Genüge auf Pinterest. Ich denke, ich muss nicht näher auf das Prinzip eingehen. Jeder dürfte wahrscheinlich damit vertraut sein .
Schritt 2: Der Schneemann
Nun wird der Kleister nach Herstelleranweisung angerührt. Es empfiehlt sich das Gemisch danach in ein altes Marmeladeglas zu füllen. Somit kann man auch noch Tage später davon Gebrauch machen. Während die Masse andickt, malt Ihr mit dem Kreidemarker die äußere Kontur Eures Schneemannes auf das Fenster.
Die Flächen werden nun mit dem Kleister eingepinselt.
Anschließend mit den Wattebällchen bekleben. Damit die Kinder den ganzen Kleister nicht am Ärmel haben, empfiehlt es sich in Etappen zu arbeiten und einen Kreis nach dem anderen fertigzustellen.
Auch kleine Kinder können beim Befestigen mit etwas Hilfe bereits mitwirken. Mister Spucki hat wahrscheinlich nicht ganz verstanden, was das flauschige Etwas da am Fenster zu suchen hat, aber die Konsistenz hat ihm gefallen. 🙂
Aus Pappe schneidet Ihr nun noch einen Hut und eine Möhre zurecht.
Aus der alten Knöpfekiste, die es wahrscheinlich in jedem Haushalt gibt, suchen die Kinder noch Knöpfe für Augen, Mund und Körper heraus. Diese werden ebenfalls mit dem Kleister befestigt.
Um den Schneemann herum können nun die Schneeflocken und Eiskristalle entweder auch mit Kleister oder mit normalem, durchsichtigen Klebeband befestigt werden. Fertig ist das erste Fenster.
Schritt 3: Schneelandschaft
An das andere Fenster sollte eine Schneelandschaft kommen. Monsieur Milchbart hat sich für einen Schneehügel entschieden, den wir nach dem selben Prinzip aus Kleister und Wattebällchen angebracht haben. Zwei spielende Kinder, ein Schneemann und jede Menge Schneeflocken haben wir dann mit den Kreidemarkern gemalt.
Schritt 4: Der Jahreszeitentisch
Bei uns gibt es ja keinen richtigen Jahreszeitentisch, sondern eine Jahreszeitenfensterbank. Diese haben wir mit Chiffontüchern in kalten Farbtönen ausgelegt. Monsieur Milchbart hat anschließend alle Spielsachen im Kinderzimmer zusammengesucht, die für ihn mit dem Winter in Verbindung stehen. Das ist also von Haushalt zu Haushalt individuell. Lasst der Kreativität Eurer Kinder einfach freien Lauf. Es ist wirklich spannend zu sehen, was dabei herauskommt.
Nun muss nur noch der langersehnte Schnee endlich kommen, damit unser Projekt auch als geglückt betitelt werden darf. 🙂 Falls Ihr also noch eine Winterbeschäftigung für ein kaltes Wochenende braucht, bemalt und beklebt doch auch Eure Fenster für eine individuelle Fensterdekoration.. Wir hatten eine Menge Spaß.
Im Herbst haben wir übrigens auch schon eine Fensterdekoration gebastelt. Schaut doch gerne hier vorbei, um einen Eindruck zu gewinnen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und Kreativ sein!
Viele liebe Grüße & Selam
Eure Vanessa
Hallo Vanessa, ich würde den Schneemann auch gerne basteln.
Wie bekomme ich ihn später wieder ab?
Liebe Grüße
Meli
Hallo liebe Meli,
die Wattebäuschchen kannst Du einfach so abzupfen und den Kleister mit warmen Wasser un dPutzmittel von der Scheibe lösen. Das geht ganz gut. Zum Schluss musst Du das Fenster noch mal mit Glasreiniger sauber machen.
Viele liebe Grüße
Vanessa